Endoskope zählen zu den effizientesten Waffen im Kampf gegen die Volkskrankheit Darmkrebs. Im Auftrag der invendo medical aus Kissing, einem global führenden Entwickler und Distributor von Einmal-Endoskopen in der Gastroenterologie, entwickelte das WILDDESIGN-Team ein Design-Konzept für ein bislang einzigartiges medizinisches System.
Aufgabe
Vorgehen
Ergebnis
Koloskopie – Chance oder Risiko?
Darmkrebs zählt zu den häufigsten Tumorerkrankungen der westlichen Welt – mit steigender Tendenz. Im Gegensatz zu vielen anderen Krebsarten lässt sich Darmkrebs durch Vorsorgeuntersuchungen jedoch schon im Frühstadium erkennen und behandeln. Die Darmspiegelung oder auch Koloskopie zählt hierbei zu den wirkungsvollsten Methoden bei der Erkennung und Bekämpfung von Darmkrebs. Regelmäßige Untersuchungen können diesen Krebs so gut wie vollständig verhindern, da während der Koloskopie Polypen erkannt und abgetragen werden können. Denn Darmkrebs beginnt häufig mit einem Polypen an der Innenwand des Darms oder Rektums. Und auch Darmtumore können bereits in einem frühen Stadium, in dem sie noch heilbar sind, erkannt werden. Ein regelmäßiges Screening bietet also auf der einen Seite einen effizienten Schutz gegen Darmkrebs, birgt auf der anderen Seite jedoch auch Gefahren in sich.
Unzureichende Hygiene stellt ernstzunehmende Gefahr für Patienten dar
Eine besondere Herausforderung stellt hier jedoch die Hygiene dar. Ursächlich dafür ist, dass alle bislang am Markt verfügbaren Endoskope mit Arbeitskanal wiederverwendbar sind. Zwar werden sie nach dem Gebrauch aufwändig und professionell gereinigt, jedoch stellt die komplexe Konstruktion wiederverwendbarer Endoskope dabei ein großes Problem dar.
Insbesondere multiresistente Keime stellen bei der Wiederaufbereitung eine große Herausforderung dar, da sich diese nur mittels Sterilisation bekämpfen lassen. Wegen der Wärmeempfindlichkeit ist sie bei den Endoskopen jedoch nicht durchführbar. Einen Beleg für die Problematik liefert eine Studie im American Journal of Infection Control, die zeigt, dass selbst einfache Gastroskope und Koloskope nur schwer keimfrei zu halten sind.
Steriles Einmal-Koloskop vermeidet Kreuzkontaminationen
Um dieses Risiko für Patienten auszuschließen, hat Invendo ein bislang einzigartiges System entwickelt und WILDDESIGN beauftragt, das entsprechende Gehäuse zu konzipieren und konstruieren: Das invendoscope E200 verfügt über ein Endoskop bzw. Koloskop, das für den einmaligen Gebrauch konzipiert ist. Es wird steril geliefert, sodass jeder Patient sein eigenes Gerät erhält und keine Kreuzkontaminationen fürchten muss. Komplexe Reinigungs- und Desinfektionsprozesse für das Endoskop sind nicht erforderlich, da es nach Gebrauch entsorgt wird.
Ergonomisches Design für ermüdungsfreies Arbeiten
Zum invendoscope E200 zählen neben einem sterilen Koloskop für den einmaligen Gebrauch auch eine wiederverwendbare Versorgungs- und Steuereinheit sowie eine Handsteuerung. Der invendo Endoskop-Controller kann wahlweise an das Einmal-Koloskop angeklickt oder auch abgetrennt verwendet werden. Ziel beim Design-Entwicklungsprozess für diese beiden Komponenten war es, dem Anwender ein einfaches und entspanntes Arbeiten zu ermöglichen. Bei der Entwicklung des invendo Endoskop-Controller stand daher ein ergonomisches Design und einfaches Handling im Mittelpunkt. Damit der Endoskop-Controller während der Anwendung leicht erreichbar und damit einsatzbereit ist, hat WILDDESIGN eine Ladestation entwickelt, in die drei dieser Handstücke gelegt und daraus direkt entnommen werden können. Sowohl wandmontiert als auch als Auftisch-Version nutzbar vereint sie zwei gegenläufige Anforderungen: die leichte Erreichbarkeit des einzelnen Endoskop-Controllers bei gleichzeitigem Schutz durch einen transluzenten Deckel.
Die größte Herausforderung beim E200 war es für die Designer, die hohen Anforderungen an die Gehäusefunktionalität im Design zu berücksichtigen:
- Maximale Zugänglichkeit der inneren Komponenten zu Wartungszwecken bei voller Funktionalität: 4 von 6 Gehäuseflächen lassen sich aufklappen oder abnehmen.
- Hohe Stabilität: die schweren Pumpen im Inneren müssen von der Gehäusekonstruktion getragen werden. Das Gesamtgewicht des Gerätes von ca. 40 kg muss mittels der beiden Griffe an den abnehmbaren Seitenteilen getragen werden können.
- Das separate und unter dem Hauptgerät platzierte Netzteil muss das Hauptgerät tragen.
- Optimale Reinigbarkeit durch Wischdesinfektion.
- Eine für die ersten 3 Jahre geplante kleine Stückzahl.
Maximale Sterilität durch reine Metallbauweise
Möglich wurde das durch ein hochfunktionelles Gehäusekonzept in reiner Metallbauweise, das in Zusammenarbeit mit BVS Blechtechnik entwickelt wurde und durch deren außerordentlich präzise Verarbeitungstechnologie umgesetzt werden konnte. Entsprechend der invendo-Philosophie der maximalen Keimfreiheit, wurde folgerichtig eine keimreduzierende Pulverbeschichtung des Gehäuses realisiert.
Das Design des E200 ist maßgeblich durch seine klare Gliederung in drei Bereiche gekennzeichnet: Der obere Geräteteil mit der eigentlichen Funktionsbaugruppe und das darunter platzierte Netzteil zur Stromversorgung ordnen das System auf horizontaler Ebene und gewährleisten die funktionale Trennung der elektrisch unterschiedlichen Systemteile. Der anthrazitfarbene Bereich, der sich auf vertikaler Ebene stark vom Hauptkorpus absetzt, beinhaltet alle Nutzerschnittstellen für den Diagnoseprozess und stellt somit das optische und funktionale Zentrum des Systems dar.
Was war der WILDDESIGN-Part?
- Gerätekonzeption
- Design-Entwurf
- Design-Entwicklung
- Artikelkonstruktion
„Trotz vieler technischer Herausforderungen und einem strammem Zeitplan hat uns das WILDDESIGN-Team zu einem gut gestalteten und ergonomischen Produkt verholfen, das im Markt für Aufmerksamkeit und Anerkennung sorgt. Dass unser innovatives Endoskop auch mit dem Frost & Sullivan Award ausgezeichnet wurde, freut uns umso mehr und bestätigt uns in unserer Arbeit.“
Dr. Markus Fieber
Chief Operations Officer bei Invendo medical
"Wir sind stolz an dieser aussergwöhnlichen Innovation unseren Beitrag in Design und Funktion geleistet zu haben."