Wenn Sie auf "Alle zulassen" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Keynote

Pitch oder nicht Pitch? – wie finde ich den idealen Designpartner?

Keynote

Pitch oder nicht Pitch? – wie finde ich den idealen Designpartner?

No items found.

Vor Jahrzehnten verfügten noch die meisten namhaften Hersteller in der Medizintechnik über ihre eigene Designabteilung. Das hat sich inzwischen fundamental geändert und so wird heute überwiegend externes Design-Know-how hinzugezogen, wenn es darum geht, ein perfektes Produkt an den Markt zu bringen. In einer Zeit, in der viele Unternehmen das radikale Outsourcing wieder überdenken und sich für die anstehenden Herausforderungen richtig aufstellen wollen, ist es umso wichtiger, die Auswahl des Designpartners sorgfältig und mit der nötigen Weitsicht und Professionalität anzugehen. Heute geht es eher darum einen langfristigen Partner zu gewinnen, statt eine beliebige Dienstleistung einzukaufen.

Dieser Artikel wendet sich sowohl an die Einkaufsabteilung als auch an die jeweilige Fachabteilung, die im konkreten Fall Design-Support benötigt.

Und wie finde ich nun den idealen Designpartner?

Der Pitch ist eine Möglichkeit von vielen, um den richtigen Projektpartner zu finden. Über Suchmaschinen, örtliche Nähe oder den Verband Deutscher Industrie Designer e.V. lassen sich meist schnell geeignete Agenturen finden – und man könnte sich doch einfach genauso schnell festlegen. Das ist aber leider nicht ganz so einfach, denn ähnlich wie beim „Bund fürs Leben“ sind die meisten wichtigen Eigenschaften nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Wenn beide Parteien aber bereits ein gutes Stück Zeit und Energie in die Auswahlphase stecken, wird daraus im Idealfall eine langfristige Partnerschaft. Und wirklich gutes Design entsteht nur in einer funktionierenden Partnerschaft.

Im Vergleich zu anderen Verfahren ist ein Pitch die differenzierteste und neutralste Option, um eine Agentur zu finden. Statt einer subjektiven Meinung steht am Ende die objektivierte Bestätigung, dass die ausgewählte Agentur die richtige ist. Wichtig ist dabei auch der Rückhalt im eigenen Unternehmen. Am Auswahlprozess sollten alle beteiligt sein, die am Projekt mitwirken. Der Impulsgeber für den Pitch ist allerdings nicht immer ideal für die Steuerung des Verfahrens. Einen objektiveren Blick hat häufig die Einkaufsabteilung, die sich daher gut als Verantwortliche eignet.

Definition: das ist ein Agentur-Pitch

Wikipedia sagt: Der Agenturpitch ist vereinfacht gesagt eine Präsentation, mit der man sich um einen Auftrag bemüht. Er ist eine der am häufigsten gewählten Methoden von Unternehmen, um eine Agentur auszuwählen. Die Agenturen bemühen sich dabei um einen bestimmten Etat eines Kunden.

Im Bereich des Industrial Design verstehen wir darunter meist eine kleine Testaufgabe zu sportlichen Konditionen, was Honorar und Abgabetermine betrifft, die zwei oder mehr Anbietern gleichartig gestellt wird – und die abschließend objektiviert vom Unternehmen bewertet wird.

Der erste Schritt: Das Briefing

Im ersten Schritt entsteht zunächst mal eine klare Aufgabenstellung. Für vergleichbare Ergebnisse ist es wichtig, dass alle Agenturen die gleichen Informationen bekommen. In einem Briefing müssen Ziel und Zweck des Projekts festgesetzt sein, ebenso wie der Output, den die Agenturen liefern sollen. Was ein gutes Briefing ausmacht, ist in einem weiteren Blogartikel von uns nachzulesen.

Bei der Vorauswahl aus einer Longlist von ungefähr zehn generell geeigneter Agenturen kann der Aufwand niedrig gehalten werden. Eine Agenturpräsentation reicht zu diesem Zeitpunkt vollkommen aus. Die ausgewählten Agenturen werden danach erst ausführlich gebrieft. Spätestens hier ist auch der Zeitpunkt erreicht, an dem ein NDA abgeschlossen wird. Die Konkurrenten an dieser Stelle zusammen zu führen und die Gespräche in der Gruppe zu führen macht nur wenig Sinn. (Video-)Konferenzen in Form eines Kick-Off-Meetings sind effizienter im Austausch zwischen nur zwei Parteien.

Fairness ist das A und O

Die Agenturen müssen über die Pitch-Situation Bescheid wissen. Die Konkurrenten nicht offen preiszugeben beweist Professionalität. Auch wenn ein Unternehmen mit einem der Teilnehmenden schon Erfahrungen gesammelt hat, sollten alle potenziellen Partner die gleichen Chancen bekommen.

In der ersten ideenreichen Phase entsteht noch kein fertiger Entwurf für das Projekt. Mit einer kompakt gefassten Aufgabe zeigen die Designer in zwei bis drei Wochen ihr Können. Zum Teil gehen sie dabei schon über den geforderten Umfang hinaus. Somit bekommt das Unternehmen für vergleichsweise geringe Kosten schon einiges an Input und Inspiration geliefert.

Die Qual der Wahl: Die endgültige Entscheidung

Um die Ergebnisse auszuwerten, setzt das Unternehmen klare Kriterien fest. Dazu gehören harte Fakten wie die genutzten Software-Programme, die Anzahl der Mitarbeiter, die Standorte etc.. Bei den weichen Faktoren können Sympathiepunkte gesammelt und Ideenreichtum belohnt werden. Auch der Designentwurf wird natürlich mit in die Bewertung einbezogen, sollte aber mit den harten und weichen Faktoren auf einer Stufe stehen. Hier darf man nicht vergessen: In diesem für alle Seiten sportlichen Verfahren wird ein sehr schneller Entwurf angefertigt, der aber erstmal nur die Grundlage für weitere Arbeiten bildet. Nach erfolgreichem Auswahlverfahren wird in der Regel noch einmal neu angesetzt.

Zum guten Ton gehört auch ein Abschlussgespräch für alle Teilnehmenden. So war der Pitch auch für die Unterlegenen nicht umsonst und das Feedback können sie beim nächsten Versuch berücksichtigen. Der Gewinner sollte allerdings nicht im Feedback-Gespräch verkündet werden. Professionalität bedeutet hier auch wieder Diskretion.

Um es kurz zu fassen: Es lohnt sich. Ein gut gemachter Pitch bringt zwar etwas mehr Aufwand mit sich, aber erzeugt auch einen großen Nutzen.

Was sind Ihre Erfahrungen mit Pitches? Auch wenn wir natürlich klar auf der Anbieterseite stehen, beraten wir Sie gern zum Thema Pitch.

No items found.
No items found.

04 Tipps vom Experten

  1. Beziehen Sie alle wichtigen Stakeholder mit ein
    Binden Sie alle relevanten Abteilungen und Personen ein, um sicherzustellen, dass die Bedürfnisse und Erwartungen aller berücksichtigt werden. Dies fördert die Akzeptanz und erleichtert die zukünftige Zusammenarbeit.
  2. Bewerten Sie alle wesentlichen Aspekte für die zukünftige Zusammenarbeit
    Analysieren Sie sowohl harte als auch weiche Faktoren, allgemeine und auf die Aufgabe bezogene. Auch wenn es umfangreich wird, lohnt sich der Aufwand, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
  3. Setzen Sie sportliche Rahmenbedingungen
    Legen Sie sowohl finanziell als auch terminlich anspruchsvolle, aber realistische Bedingungen fest. Dies motiviert die Anbieter zu Höchstleistungen und ermöglicht einen fairen Vergleich der Leistungen.
  4. Gewährleisten Sie Fairness und Diskretion im Wettbewerb
    Schaffen Sie einen fairen Wettbewerb, indem Sie keinen Anbieter bevorzugen und alle gleich behandeln. Wahren Sie Diskretion zwischen den Anbietern, um Professionalität zu gewährleisten und Vertrauen aufzubauen.

Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen, aber er zahlt sich über die intensive, langjährige Partnerschaft mit der Agentur vielfach aus. Probieren Sie es doch einfach mal aus!

No items found.
No items found.

Häufig gestellte Fragen

No items found.
Autor
Markus Wild
Medical Design Experte, Unternehmer im Design Business, seit mehr als 30 Jahren. Diplom Industrial Designer (Folkwang) Markus Wild schreibt über Design- und Innovationsmanagement, Kreativmethoden, Medical Design und Unternehmens-Strategie.

LinkedIn

Entdecke unseren Blog - auch die Evergreens!

Entdecke unseren Blog - auch die Evergreens!