Das Shanghaier WILDDESIGN Büro ist spezialisiert auf die Marken-Lokalisierung für den chinesischen Markt und darüber hinaus in Asien. Wir liefern spezialisierte Dienstleistungen passend für Ihre Anforderungen und schaffen multikulturelle Marketing-Strategien und Produktdesign-Lösungen, die von Menschen auf der ganzen Welt verstanden werden. Intercultural Branding verbindet Sie mit Ihren lokalen und internationalen Märkten.
Lesen Sie den interessanten Fachartikel zum Thema Intercultural Branding von Gerhard Seizer. -> im WILDDESIGN Blog
Erfolg in Asien ist heute vielfach ausschlaggebend für Europäische Marken. "Made in Germany" oder "designed in Germany" sind dabei immer noch unglaublich starke Zugpferde, wenn es um das Vertrauen der Verbraucher in aller Welt geht. Allerdings muss diese Stärke zunehmend mit der lokalen Kultur verwoben werden. Der Verpackungs-Aufdruck "Made in Germany" allein reicht heute nicht mehr aus.
Intercultural Branding und German Design spielen auch hier eine überragende Rolle, denn die Käufer und Konsumenten in Asien wollen mit überlegener Qualität und einer gewohnten und gelernten Kommunikation angesprochen werden. Es ist ein langer Weg, sich in Asien zu behaupten, aber es lohnt sich langfristig und im globalen Maßstab. Wir helfen Ihnen gern dabei.
Haben Sie Fragen zum Intercultural Branding? Rufen Sie mich einfach an: +49 209 702 642 00
Markus Wild/ Designmanager
markus.wild(at)wilddesign.de
In Märkten wie China ist heute ein lokalisierter Name inklusive Logo der erste und wichtigste Schritt. Die Namensübersetzung kann phonetisch und/oder symbolisch erfolgen. Wir gehen von den bestehenden Markenwerten aus und übertragen diese bestmöglich in den neuen kulturellen Kontext und exakt passend zur Positionierung im Markt.
Wie sieht Ihr Markt aktuell aus? Welche Kundenbedürfnisse existieren? Welche Wettbewerbs-Marken sind erfolgreich? Mit diesen Fragestellungen erstellen wir einen Markt-Überblick und betonen dabei die Kundenperspektive, indem wir intensiv und vor Ort die Kundenbedürfnisse recherchieren.
Meist bestehen schon erste Erfahrungen im Chinesischen Markt und es ist das Ziel formuliert, sich näher an den Bedürfnissen der Kunden zu positionieren. Wir konzipieren diese Optimierung und machen Vorschläge, wie der Markenauftritt zu verändern ist.
Aus den Ergebnissen der Markenanpassung und den Einsichten aus der Markt-Recherche erstellen wir ein ganzheitliches Kommunikationskonzept, damit Ihr Produkt nicht nur kurzfristig "gelauncht" wird, sondern optimal im Chinesischen Markt positioniert werden kann.
-> User centered field research in China - ein Blick hinter die Kulissen
-> Das Muuyu Webprojekt - eine "glokale" Marke und das Trendthema YOGA
-> Ethnographic Workshop mit Simon Kwan - kulturelle Kontexte lesen
-> Nike in Shanghai - Inspirationen für die Markenlokalisierung
-> Cross Culture Design - Markus Wild's China-Story
-> Branding in China - Gerhard Seizer's Insider-Artikel