DOLOSYS | Paintracker zur automatischen Messung spezifischer Schmerzreflexe

Gestaltung der grafischen Benutzeroberfläche für eine optimale Bedienung des Dolosys Paintracker

Graphical User Interface Design

DOLOSYS Logo

Projektaufgabe

Das medizintechnische Start-Up-Unternehmen Dolosys GmbH ist eine Ausgründung der Charité Berlin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Überwachung und Behandlung von Schmerzen zu optimieren.

Vorab wurde dafür an der Charitè mehrere Jahre lang intensiv an Verfahren zur Detektierung von Schmerzreflexen geforscht. Ziel war es eine Methode zu entwickeln, mit der Schmerzen gründlich und individuell quantifiziert werden können. Das Ergebnis ist ein innovatives Messverfahren. Dieses Verfahren macht es möglich, die Schmerzen von Patienten durch die Untersuchung ihrer Schmerzreflexe zu analysieren und zu bewerten. Schmerzen lassen sich mit dieser neuen Technologie in objektiven, präzisen Werten ausdrücken.

Dank dieser Entwicklung wird die Schmerztherapie nun in Zukunft einfacher zu kontrollieren sein. Die Behandlung von Schmerzen wird dadurch sowohl für Ärzte wie auch für die Patienten deutlich verbessert.

Für den Einsatz im Klinikalltag sollte das Messverfahren im grafischen User-Interface des Schmerzmonitor „Paintracker“ umgesetzt werden. Die Dolosys GmbH vertraute in dem Projekt Wilddesign die Gestaltung einer passenden Benutzeroberfläche des „Paintrackers“ an.

Was war der WILDDESIGN Part?

  • Screen-Design
  • Icons & Illustrationen
  • Navigation & Usability
Markus Wild

WILDDESIGN-Ansprechpartner

Markus Wild, CEO
Gelsenkirchen
markus.wild(at)wilddesign.de

Designprozess

Um das System möglichst nutzerfreundlich gestalten zu können, war es zunächst wichtig, ein tiefer gehendes Verständnis für die Funktionen des Verfahrens zu entwickeln. Der intensive Dialog mit den praktizierenden Ärzten des Dolosys Team verschaffte uns einen umfassenden Einblick in die praktische Vorgehensweise bei der Behandlung von Schmerzen. Aufbauend auf den Erkenntnissen aus diesem Austausch konnten wir die Ausarbeitung der Systeminhalte präzise auf die Herausforderungen in der Praxis anpassen.

Projektergebnisse

Die Bedienung des Monitors wurde in einer klaren Informationsarchitektur geordnet und in einem sauberen und intuitiven grafischen Design umgesetzt. Die zurückhaltende Gestaltung des Hintergrundes passt sich dem Einsatzumfeld in der Intensivmedizin an. Eine eindeutige Farbcodierung der wichtigsten Bedienpunkte garantiert optimale Lesbarkeit und macht die Inhalte so schnell erfassbar. Bildliche Elemente dienen als integrierte Gebrauchsanleitung und führen den Benutzer während der Bedienung.

Zu Beginn des Jahres 2015 wurde der „Paintracker“ erfolgreich am Markt eingeführt.



 
 
 
 
 

Social Media

Facebook
Twitter
LinkedIn
RSS
Pinterest
Instagram

Newsletter

Interested in regular exciting WILDDESIGN updates? Simply sign up for our newsletter …

×

Get our chinese newsletter

Want the latest and greatest from our blog straight to your inbox? Simply sign up!


×

Newsletter registration

We have sent you an email with confirmation link.
Please also check the spam folder.