wellsystem | Wellness im wandelbaren Look.

Wellness muss sich nicht nur gut anfühlen, sondern auch gut aussehen. Wellsystem ist der Erfinder des ersten Überwasser-Massagegeräts und überzeugt als Marktführer mit hervorragender Qualität, funktional und auch ästhetisch. Mit der neuen Wave und MedWave Linie, präsentiert das Unternehmen jetzt das Ergebnis der ersten Zusammenarbeit mit dem WILDDESIGN-Team.

Mit Leichtigkeit

Das Design der neuen Generation erinnert nicht mehr an eine futuristische Sonnenliege, wie es beim Vorgänger noch der Fall war. Stattdessen orientiert sich das wertige Aussehen an edlen keramischen Badewannen. Das weich abgerundete Kunststoffgehäuse unter der Matte fügt sich durch das cleane Aussehen und die schlichten Farben dezent in unterschiedlichste Anwendungsbereiche ein.

Die Matte schwebt förmlich auf dem Unterbau und verleiht wellsystem eine Aura von Leichtigkeit und Entspannung. Dabei war das Design der Nackenelemente eine besondere Herausforderung für Designer und Hersteller. Während die restliche Matte sanft auf der Wasseroberfläche ruht, umschließt die ergonomische Erhebung den Schulter- und Nackenbereich. Sie muss zugleich sehr flexibel sein, um die Massagefunktion nicht zu beeinträchtigen, gleichzeitig aber auch nach der Massage und ohne Wasserdruck ihre Form behalten.

wellsystem
Tim Meier

Ihr Ansprechpartner

Tim Meier, Projektleiter
Gelsenkirchen
tim.meier(at)wilddesign.de

WAS WAR DER WILDDESIGN PART?

  • Designvision
  • Designkonzeption

Zwei in Eins

Eine der größten Herausforderungen? Der vielseitige Einsatz von wellsystem in verschiedenen Einrichtungen. Wellsystem bietet eine Lounge- und eine Clinic-Version des Überwassermassagegeräts an. Trotz gleichbleibender Gerätetopologie sollten beide Varianten nahtlos in verschiedenste Einsatzbereiche passen. Dadurch mussten mit möglichst identischen Verkleidungselementen zwei unterschiedliche Designs entstehen. Jedes trägt seinen eigenen Charakter und passt damit perfekt in die Umgebung, in der es eingesetzt wird.

wellsystem wave

Wellsystem Lounge und Clinic

Im Wellness-Bereich wird die Wave Variante zum Beispiel in Fitnessclubs, Spas oder Hotels eingesetzt. Es integriert sich daher in gedämpfte Lichtumgebung und lädt potenzielle Anwender zum Verweilen und Entspannen ein.

Die MedWave Variante wird dagegen als Medizinprodukt genutzt. Die noch intensivere Überwassermassage hilft gegen Verspannungen, chronische Beschwerden und kann andere Behandlungen unterstützen. Sie kommt unter anderem in Kliniken, Reha-Einrichtungen und Arztpraxen zum Einsatz. Im Vergleich zur Lounge-Version ist das Erscheinungsbild daher heller und es vermittelt Seriosität und Sauberkeit.

wellsystem medwave

Akzente setzen

Die komplexe Technik im Inneren muss natürlich gut gekühlt werden, ein durchbrochenes Gitter hätte jedoch den cleanen keramischen Charakter zerstört. Die Lüftung wurde daher durch eine leicht vertiefte Blende im unteren Gerätebereich versteckt. Durch unterschiedliche grafische Einsätze entsteht so gleichzeitig ein leicht anpassbares Alleinstellungsmerkmal. In einem ersten Entwurf wurden hier auch Materialakzente gesetzt, beispielsweise eine cleane Edelstahlblende für den medizinischen Bereich oder eine natürliche Holzoptik für den Wellnessbereich. Die dahinter sitzende Beleuchtung kann ebenfalls an die Umgebung angepasst werden und so beispielsweise einladend warm oder lindernd kühl erscheinen.

Mit diesen Lösungen kann wellsystem ohne hohen Kosten- und Materialaufwand in verschiedenen Einrichtungen flexibel eingesetzt und bei Bedarf auch individualisiert werden.

Überwasser-Massagegerät


 
 
 
 
 

Social Media

Facebook
Twitter
LinkedIn
RSS
Pinterest
Instagram

Newsletter

Wünschen Sie regelmäßige Infos über WILDDESIGN und Innovationen aus der Branche?

×

Get our chinese newsletter

Want the latest and greatest from our blog straight to your inbox? Simply sign up!


×

Newsletter registration

We have sent you an email with confirmation link.
Please also check the spam folder.