Als PreeKem auf WILDDESIGN zukam, plante das Unternehmen den Schritt vom asiatischen in die westlichen Märkte. Das bestehende Marken-und Produktdesign von PreeKem eignete sich nicht dazu, die angestrebten Ziele auf internationaler Ebene zu erreichen. So wurden wir beauftragt, ein neues Produktdesign und „Graphical User Interface“ GUI zu entwickeln, sowie eine neues Markenerscheinungsbild und eine visuelle Identität zu kreieren.
Nach der Analyse der Wettbewerber und der Auswertung von Anwender-Interviews entwickelte WILDDESIGN zwei neue Produkte mit der Fokussierung auf die Aspekte Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit. Das vormals physikalische Interface mit Tasten wurde durch einen benutzerfreundlichen Touchscreen ersetzt.
PreeKem führte die beiden Produkte "Excel 2010"und "Q2" erfolgreich in die westlichen Märkte ein und lockte bei ihrem ersten Messeauftritt in Deutschland viele Interessenten auf den PreeKem Stand. Durch diese Neuausrichtung verzeichnete PreeKem einen starken Anstieg an Auftragseingängen. Inzwischen gibt es vermehrt Rückmeldungen von den Nutzern, dass sie das neue Design schätzen und sich mit der grafischen Benutzeroberfläche auf dem Touchscreen sehr sicher fühlen.
Eine intensive Recherche der Nutzungsgewohnheiten im Labor stand am Anfang dieses Projekts: Zusammen mit Produktdesign und Branding galt es, sowohl ein umfassendes Brand-Erlebnis als auch eine deutliche Verbesserung der Benutzung zu schaffen. Neuen Möglichkeiten der Stifteingabe und vereinfachte Bedienung des Geräts selbst fanden im User Interface ihre natürliche Ergänzung.
PreeKem, ein in Asien sehr erfolgreicher Spezialist für technische Laborgeräte, sah sich vor der Herausforderung auch den westlichen Markt für seine Produkte zu erschließen. Ein neues Erscheinungsbild, das WILDDESIGN zusammen mit Naming und Produktdesign ganzheitlich entwickelte ermöglicht nun einen frischen Start in neue Märkte.
Markus Wild, CEO
Gelsenkirchen
markus.wild(at)wilddesign.de