Dynamic Biosensors hat sich der smarten biophysikalischen Analyse von organischen Stoffen auf molekularer Ebene verschrieben. Die patentierte switchSENSE® Methode ermöglicht hochpräzise Untersuchungen von Biomolekülen in Echtzeit im Nanometer Bereich. Mit WILDDESIGN wurde ein Partner gefunden, der neben der Weiterentwicklung des bestehenden Gerätes auch die Peripheriegeräte wie z.B. dem Proteinreiniger mit einem definiertem Corporate Design zu einer gemeinsamen Produktfamilie zusammenfasst.
Der Start der Zusammenarbeit mit WILDDESIGN war die Entwicklung eines Proteinreinigers mit eigenständiger Produktanmutung auf Basis zweier bestehender OEM Module – mit Ausblick auf zukünftige Produktentwicklungen.
Die Usability sollte erleichtert und der Prozess durch eine einfache und risikoarme Bedienung seitens der Hard-, und Software schneller gemacht werden.
Wir konzentrierten uns auf die Gestaltung des „Gesichts“ des Proteinreinigers. Die wesentlichen Interaktionen zur Bedienung des Gerätes finden an dessen Front statt. Das Ziel war es ein Gehäusekonzept zu entwickeln, das zwei vorgegebene Einzelgehäuse zusammenfasst und zu einer neuen, eigenständigen Erscheinung und Wahrnehmung des Produktes führt. Die Gestaltung musste den technologischen Gegebenheiten einer Kleinserienfertigung gerecht werden, die in der ersten Charge ca. 20 Geräte betragen wird.
In enger Abstimmung mit dem Team von Dynamic Biosensors wurden sehr schnell die einschränkenden technischen Parameter definiert und in die Gestaltung mit eingebunden. Daraus ergaben sich schlussendlich drei favorisierte Konzepte, die sich in erster Linie durch Materialkombinationen und Teileanzahl unterscheiden.
Da durch den DRX bereits ein etabliertes Produkt von Dynamic Biosensors im Markt befindlich ist, wurden dessen formal prägenden Faktoren mit in die Entwicklung des proFIRE® einbezogen.
Diese Elemente ermöglichen einen guten Einstieg in ein übergreifendes Corporate Design für zukünftige Geräteentwicklungen.
Ein kontrastreiches, Black and White Design unterstützt die Definition der Dynamic Biosensors Bedienfläche und hebt diese von der vorhandenen OEM Technik ab. Die sehr große und prägnante Glasfläche des bestehenden DRX Analyzers wurde auch in die das Design maßgeblich prägende Materialauswahl des proFIRE® einbezogen, so dass eine sehr hochwertige Gesamtanmutung entstand.
Durch den Einsatz von Magnetverbindern ist das regelmäßige Auswechseln des Probenhalters erheblich erleichtert worden, ebenso die Montage der gesamten Front im Servicefall.
Die Bedienung des proFIRE® erfolgt über ein Tablet-Device das einfach an das Gerät angedockt und ebenso einfach entnommen werden kann. Dabei dient die obere Flaschenwanne als formschlüssiges Element und kann im Bedarfsfall werkzeuglos entfernt werden.
Die Entscheidung für WILDDESIGN als Partner für die strategische Produktentwicklung hat zu einer sehr überzeugenden Umsetzung des proFIRE® geführt.
Das Engagement und fundierte Know How des WILDDESIGN Teams hat sehr schnell Wege aufgezeigt, wie man auch in kleinen Stückzahlen höchste Designqualität ermöglichen kann.
Kurze Wege, eine gute Interaktion mit unserer internen Entwicklung und ein starkes Netzwerk an Partnern für die Umsetzung, haben einen Purifier entstehen lassen, der auch hinsichtlich der Usability und ästhetischen Wirkung einzigartig im Markt ist.
Mit dem proFIRE® ist ein sehr guter Ausgangspunkt für weitere Entwicklungen von Dynamic Biosensors und einer intensiven Zusammenarbeit mit WILDDESIGN gesetzt worden. Eine perfekte Basis für die Etablierung einer eigenen Produktsprache für Dynamic Biosensors.
Ihr Ansprechpartner
Sven Dörhage, Büroleiter München
sven.doerhage(at)wilddesign.de
Eine saubere Kontourführung, eine kontrastreiche gliedernde Farbgebung und glatte Oberflächen unterstützen den Anspruch an eine intuitive und fehlerfreie Bedienung ebenso, wie einen guten Service und einfache Reinigung.
Anhand eines Designmodells wurden Oberflächen und Anmutungsqualität schon in einem sehr frühen Stadium überprüft. Ebenso die Montage und Usability des Probenhalters.
Der proFIRE® ist ein gelungener Startschuss für die übergreifende Entwicklung eines Corporate Designs der Produkte von Dynamic Biosensors. Durch einen sehr schlanken Entwicklungsprozess arbeiteten die Teams von Dynamic Biosensors und WILDDESIGN sehr effektiv und ohne große Reibungsverluste zusammen an dessen Umsetzung. Ab Oktober 2018 wird dem Markt ein hocheffizienter und sehr einfach zu bedienender Proteinreiniger zur Verfügung gestellt.