Die Equisse 400 ist ein vollautomatisches Laboranalysesystem zur In-vitro-Diagnostik. Mit ihren einzigartigen Funktionen – wie beispielsweise dem kontinuierlichen Laden von Proben oder der Validierung vor dem Start – sticht die Equisse aus der Masse vergleichbarer Produkte heraus. Mit einem neuen Design sollte das ursprünglich extrem große Gerät weniger wuchtig wirken und gleichzeitig die hohe Performanz der Equisse erkennen lassen. Das WILDDESIGN Team entschied sich daher für eine Form, die mit ihren fließenden Linien an eine Yacht erinnert. Alle Linien sind parallel im 45-Grad-Winkel zueinander angelegt, was dem Gerät nicht nur Dynamik, sondern zugleich eine geordnete Struktur verleiht.
Orientierung erhält der Anwender zusätzlich durch das High-Contrast-Design: User- und Prozessbereich wurden voneinander getrennt und sorgen dadurch für eine sicherere, einfachere Bedienung sowie effizientes Arbeiten. Alle für den Anwender relevanten Flächen sind in schwarz gehalten und verfügen über eine glatte, gut abwischbare Oberfläche. Die weißen Gehäuseteile beinhalten die technischen Komponenten und das interne Proben-Transportsystem. Ein Kamerasystem übernimmt die Identifikation von Probebehältern und hilft, Verwechslungen auszuschließen. Unterbrochen wird die Gehäusekontur von einem grauen Sockel, der das Gerät flacher und leichter erscheinen lässt. Darüber hinaus bietet der Versprung zwischen Sockel und Gerät Platz für ein verdecktes Kühlsystem.
Die Auswertungen der Laborergebnisse lassen sich an einem Monitor ablesen, dessen GUI ebenfalls von WILDDESIGN entwickelt wurde. Grafische Abbildungen erleichtern darin dem Nutzer die Orientierung – beispielsweise durch eine Aufsicht des Proben-Rades oder eine Darstellung des Gesamtgeräts, bei der die relevanten Bereiche hervorgehoben werden. Im Sinne eines ganzheitlichen Designs finden sich die prägnanten 45-Grad-Schrägen auch in den Bedienleisten des GUI wieder.
Die Equisse 400 ist das Ergebnis einer erstmaligen Zusammenarbeit von WILDDESIGN und der WILD Gruppe aus Österreich (www.wild.at). Während WILDDESIGN das Gehäuse-Design entwickelte, haben sich die Mitarbeiter der WILD Gruppe mit der Mechanik und der Konstruktion befasst. Dass den beiden Unternehmen dabei gemeinsam mit Cormay ein innovativer Entwicklungssprung gelungen ist, bestätigen auch die Auszeichnungen mit dem Kärntner Innovations- und Forschungspreis 2014 sowie dem Österreichischen Staatspreis 2015. Die Jury ist der Überzeugung, dass im Vergleich zu marktüblichen Geräten die Equisse neue Maßstäbe in puncto Benutzerfreundlichkeit, Komfort und Geschwindigkeit setzt.
Die polnisch-schweizerische Cormay Orphee Group entwickelt und produziert hochwertige diagnostische Reagenzien und fortschrittliche Laborgeräte. Das klinische Chemie-Portfolio umfasst eine ganze Reihe von routinemäßigen und hochentwickelten immunchemischen Tests, die für die genaue Diagnose, Behandlung und Überwachung von Patienten unerlässlich sind. Für das Hämatologie-Labor bietet das Unternehmen eine innovative Technologie für die beliebtesten 3-Diff- und Advanced 5-Diff-Systeme, die von Schweizer Analysegeräten unterstützt werden. Die Unternehmen der Cormay-Gruppe bieten auch spezielle klinische Chemie- und Hämatologie-Reagenzien für verschiedene Analysatoren, Urinanalysatoren mit Streifen, parasitologische Instrumente, Gerinnungsreagenzien und Blutentnahmesysteme an, um alle Bedürfnisse von Praktikern im Labor zu erfüllen.
Unternehmen der Cormay-Gruppe vermarkten ihre Produkte auf der ganzen Welt - in Ländern wie Polen, Russland, Schweiz, China, Indien, Pakistan, Mexiko, Panama, Argentinien und vielen anderen auf den 5 Kontinenten.
Weitere Infos unter www.cormay.pl
Einen kurzen Einblick in die Equisse und das Unternehmen Cormay: https://youtu.be/JiZATXdRtCk