comprex Medical - Endoskopvorreinigungssystem Endoprime

Hand in Hand – von der Vision bis zum Gesamtpaket

Endoskopvorreinigungssystem Endoprime
Endoskopvorreinigungssystem Endoprime

Seit über 20 Jahren setzt die Firma Hammann das comprex-Verfahren zur Reinigung von fluidführenden Leitungssystemen ein – und überführt diese Technik jetzt mit der comprex Medical Sparte in den medizinischen Bereich. WILDDESIGN hat die Reise von der Idee bis hin zur Prototypenplanung von Endoprime begleitet und dabei auch für neue Impulse gesorgt. So ist aus dem Design eines kleinen Details eine umfassende Betrachtung des „großen Ganzen“ geworden. 

Die Aufbereitung von flexiblen Endoskopen bringt einige Hürden mit sich. Eine Vorreinigung ist gesetzlich vorgeschrieben und wird häufig von Hand vom medizinischen Fachpersonal durchgeführt. Das kostet viel Zeit und Aufwand. Zusätzlich ist der manuelle Vorgang nicht validierbar – Fehler sind eben menschlich. Und an diesem Punkt kommt comprex Medical ins Spiel. 

Endoskopvorreinigungssystem-Endoprime

Der Name ist Programm

comprex steht für compress (komprimieren) und expand (expandieren). Das patentierte Impulsspülverfahren reinigt Leitungen rein mechanisch. Mit Druckluftimpulsen werden geringe Wassermengen durch die Kanäle gespült und lösen so ohne chemische Substanzen Ablagerungen und Kontaminierungen. Das macht das Verfahren validierbar und effizienter als manuelle Reinigungen. Durch einen geringen Einsatz von Reinigern sowie der Einsparung von Einmalprodukten ist der auf ein Minimum reduzierte Abfall und Wasserverbrauch von comprex nachhaltig und zukunftsorientiert. 

Endoskopvorreinigungssystem Endoprime
comprex medical
Paulina Lämmer, Management Medical Devices
Paulina Lämmer, Management Medical Devices

Unsere Entscheidung, das comprex Verfahren aus den bekannten Bereichen Industrieller und kommunaler Reinigung von Rohrleitungssystemen hinaus zu denken, war genau der richtige Impuls zur richtigen Zeit - mit dem genau zu uns passenden, richtigen Partner - WILDDESIGN.

Aus einer Idee des Designs einzelner Bestandteile des Vorreinigungssystems, entstand die Marke comprex Medical und das Endoprime System. Eine in allen Bereichen zukunftsweisende, formal schlüssige, dem Nutzer entsprechende und technisch realisierbare Lösung für die Endoskopiereinigung.

Für einen sparsamen Umgang mit dem wichtigsten Stoff den wir haben – Wasser.

WILDDESIGN Team:

Alexander Abele, Anna-Lena Gölz, Sven Dörhage

Niclas Wagner

Ihr Ansprechpartner

Niclas Wagner, Büroleiter München
niclas.wagner(at)wilddesign.de

Der Blick über den Tellerrand

Ein erster Funktionsprototyp existierte bereits, als Hammann sich Mitte 2020 an WILDDESIGN gewandt hat. Unsere Anfangsaufgabe war der Entwurf eines Adapters für die Anschlüsse der Endoskope. Schnell hat sich dabei herauskristallisiert, dass eine reine Betrachtung eines einzelnen Details nicht ausreicht. Die erste Version von Endoprime lässt sich am besten als einfache Metallbox beschreiben, die sämtliche Hauptfunktionen des Systems abbildete. Für den optimalen Einsatz beim Kunden bedurfte es aber noch einiger Anpassungen zur Optimierung des Handlings. Als Neueinsteiger in der medizinischen Branche steht Hammann außerdem direkt in Konkurrenz zu großen Unternehmen, die ebenfalls Verfahren zur Vor- und Endreinigung von Endoskopen anbieten. In enger Kooperation und Absprache mit der Geschäftsführung von comprex Medical ist so ein holistischer Ansatz entstanden, der den hohen Anforderungen an das Gerät gerecht wird und die bisherigen Marktangebote in den Schatten stellt.

Dieses effiziente und nachhaltige Verfahren bietet durch validierbare Ergebnisse einen neuen Hygiene-Standard, weshalb auch das Gerätedesign die Qualität des comprex Verfahrens widerspiegeln sollte.

comprex System Visualisierung
comprex System Visualisierung

User Centricity – einfach, schnell und fehlerfrei.

Im Gegensatz zu den vorherigen kommunalen Angeboten der Firma Hammann und der Bedienung durch Fachpersonal von Hammann wird Endoprime selbstständig vom Benutzer bedient. Die Anforderungen an ein nutzerfreundliches Interface waren somit hoch und eine einfache Integration in den Klinik- und Praxisalltag essenziell. Auch wenn die Corona-Pandemie Testphasen in den Krankenhäusern erschwert, konnten dennoch Interviews und Studien zur Usability und User Experience stattfinden. Gemeinsam wurden diese Erkenntnisse ausgewertet und WILDDESIGN hat diese Daten genutzt, um einen nutzerfreundlichen und zeitgemäßen Designprototypen zu entwerfen. 

Im Laufe des Entwicklungsprozesses ist in eineinhalb Jahren aus der Metallbox ein kompaktes, schlankes System geworden, das sich einfach in die vorhandene Krankenhausinfrastruktur einbinden lässt. Ein Barcode-Scanner zur Registrierung der Benutzer und Endoskope, sowie ein Interface mit Touchscreen erleichtern die Bedienung. Für das Reinigungsverfahren benötigt Endoprime lediglich Wasser-, Luft- und Stromanschlüsse. Über einen zentralen Verteiler an der Vorderseite kann das Endoskop beidseitig angeschlossen werden. Der Leuchtring rund um den Anschluss gibt während der Benutzung dem Bedienenden Feedback zum Status des Gerätes. Auch die Anschlussadapter sind user-friendly gestaltet: Eine Farbkodierung erleichtert die Zuordnung der Anschlüsse. Zur Aufbewahrung oder Reinigung können sie an einem Schlüsselbund befestigt werden. Der am Abflussadapter markierte minimal notwendige Wasserstand im Becken sorgt zusätzlich für einen effizienten Wasserverbrauch.

comprex Adapter am Endoskop
comprex Adapter am Endoskop

Im Laufe des Entwicklungsprozesses ist in eineinhalb Jahren aus der Metallbox ein kompaktes, schlankes System geworden, das sich einfach in die vorhandene Krankenhausinfrastruktur einbinden lässt. Ein Barcode-Scanner zur Registrierung der Benutzer und Endoskope, sowie ein Interface mit Touchscreen erleichtern die Bedienung. Für das Reinigungsverfahren benötigt Endoprime lediglich Wasser-, Luft- und Stromanschlüsse. Über einen zentralen Verteiler an der Vorderseite kann das Endoskop beidseitig angeschlossen werden. Der Leuchtring rund um den Anschluss gibt während der Benutzung dem Bedienenden Feedback zum Status des Gerätes. Auch die Anschlussadapter sind user-friendly gestaltet: Eine Farbkodierung erleichtert die Zuordnung der Anschlüsse. Zur Aufbewahrung oder Reinigung können sie an einem Schlüsselbund befestigt werden. Der am Abflussadapter markierte minimal notwendige Wasserstand im Becken sorgt zusätzlich für einen effizienten Wasserverbrauch. 

To be continued…

Durch die enge und sehr motivierende Zusammenarbeit der Entwicklerteams von WILDDESIGN und Hammann ist nicht nur ein inspirierendes Produkt entstanden, sondern auch ein Corporate Design mit hohem Identifikations-, und Wiedererkennungswert. Wir freuen uns, comprex Medical auf dem Weg in die Umsetzung ihrer Idee umfassend in allen gestalterischen Bereichen unterstützen zu dürfen.

Der nächste Schritt für das Endoprime ist die Serienüberführung und Markteinführung, die mit geeigneten Partnern realisiert werden soll.

Bei Interesse an einer Kooperation mit der Firma comprex Medical stellen wir gern die nötigen Kontakte her.

Endoskopvorreinigungssystem Endoprime


 
 
 
 
 

Social Media

Facebook
Twitter
LinkedIn
RSS
Pinterest
Instagram

Newsletter

Wünschen Sie regelmäßige Infos über WILDDESIGN und Innovationen aus der Branche?

×

Get our chinese newsletter

Want the latest and greatest from our blog straight to your inbox? Simply sign up!


×

Newsletter registration

We have sent you an email with confirmation link.
Please also check the spam folder.