In marketing-starken Unternehmen wird hauptsächlich in der Kategorie Marke gedacht. Die einzelnen Produkte führen ein untergeordnetes Dasein im gesamten Portfolio. Hier ist es unsere Aufgabe, die Markenwerte konsequent in die Designentwicklung einzubringen, insbesondere durch sorgfältig ausgearbeitete Briefings.
Unser Tool 24 Designfaktoren bietet dabei die ideale Entscheidungsgrundlage.
In vielen Produkt-orientierten Unternehmen ist die Marke das, was am Ende auf das Produkt draufkommt. Hier geht es insbesondere darum, den Wert einer starken Marke deutlich zu machen und das Identifikationspotenzial heraus zu arbeiten. Mit Design-Manuals und der so genannten Design-DNA bauen wir hier eine Brücke zwischen Marke und Design.
Hier stoßen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Im globalen Maßstab reicht nicht allein die Aufstellung eines Corporate Design Manuals, um ein einheitliches Erscheinungsbild sicher zu stellen. Lokale Entwicklungen sollten genutzt und aufgenommen werden, nicht nur um Kosten zu sparen, sondern um die Stakeholder in den fernen Dependancen in einen Prozess der Zusammenarbeit einzubinden. Nicht die strenge Einheitlichkeit ist im globalen Maßstab das Ziel, sondern die bewusste Definition von Freiräumen für die lokal inspirierte Kreativität. Globales Designmanagement ist eher ein Collaborations-Netzwerk, denn eine unidirektionale Befehlskette.
Ihr Ansprechpartner zum Thema:
Marc Ruta / Leiter Designentwicklung
+49 209 702 642 00
marc.ruta(at)wilddesign.de
Einbindung der für die Entwicklung nötigen Kompetenzen in das Projekt. Analyse des aktuellen Entwicklungsteams - Festlegung der Kompetenzen - Vorschlag geeigneter Team-Partner und Organisation Kick-off Meeting.
Ohne eine genaue Zieldefinition, keine guten Ergebnisse. Anhand bewährter Briefing Checklisten erarbeiten wir für Sie das optimale Design-Brief, das den Kreativen genügend Freiraum und Inspiration im gewünschten Zielkorridor bietet.
Die Design DNA ist das Erbgut der Marke, welches von Generation zu Generation weitergegeben wird. Dieses erfassen wir für Sie und definieren Design-Richtlinien mit Regeln für eine einheitliche Designsprache.
Nachhaltige Konsistenz in Marke und Produktdesign ist eine permanente Herausforderung und bedarf neben der fachkundigen Beratung auch leistungsfähiger Plattformen für die Zusammenarbeit. Wir zeigen Ihnen, wie man die Aufgabe in den Griff bekommt.
-> Designleistung - Wie lässt sich die Qualität messen?