Raum, Systeme, Lebensdauer, Service und endlich Nachhaltigkeit
Erlebnisse sind von der Umgebung abhängig, Produkte auch. Zu einem exklusiven Besuch beim Michelin-prämierten Sternekoch gehört das entsprechende Ambiente, die aufwendige Verpackung adelt das Parfum-Flakon. Allzu oft konzentrieren wir den Gegenstand zu sehr auf seine inhärenten Eigenschaften und isolieren ihn von seiner Umgebung.
Deshalb ist dieser Designfaktor so wichtig. Er erinnert uns daran, dass es viele verschiedene Umgebungen zu berücksichtigen gibt, den räumlichen Kontext, das Service-System, und die Umweltbedingungen wie z.B. Kälte, Hitze, Luftdruck.
Denken wir auch an störende Umgebungen. Wie können wir die Störungen im Produkt selber abfedern? Wie wird das Produkt "tolerant" gegen Störungen?
In welche Umgebungen ist das Produkt eingebunden? Welche Anforderungen entstehen daraus? Service-Prozesse, routinemäßige Wartung, Reparatur bis hin zu der Frage: wie lange soll es dieses Produkt geben? und was geschieht danach mit ihm?
<- vorheriger -> zurück zur Übersicht -> zum nächsten Designfaktor
-> mehr Informationen über die Methodik 24 Designfaktoren