Definition von Erfolg (Designfaktor 24/24)

Begeisterung, Gewinn, Geschäftsmodell

Der abschließende 24. Designfaktor liegt uns besonders am Herzen, denn er ist die Essenz von allem und wird so gut wie nie adressiert: Wie ist in unserem Fall ERFOLG definiert?

Stellen Sie diese Frage und Sie werden überrascht sein von der Vielfalt der Antworten, wo man doch eigentlich den finanziellen Gewinn vermutet. Hinter dem Offensichtlichen stecken aber oft sehr individuelle Ansichten (mit teilweise pathologischen Zügen).

Nüchtern kann man sagen, dass Erfolg geschieht, wenn sich das Geschäftsmodell realisiert. Also: was ist das Geschäftsmodell? Welchem Zweck dient es? Eine kleine Übung mit der sog. Business Model Canvas (nach Osterwalder/Pigneur) bringt hier Klarheit.

Fragte man uns, so würden wir den Erfolg an einer guten Akzeptanz am Markt, hohen Absatzzahlen und einer guten Benutzbarkeit festmachen. Aber diese Dinge sind von extrem vielen Faktoren abhängig, insofern greifen wir auch regelmäßig zur Messlatte Design-Award“.

Die klarste Antwort erhält man, wenn man fragt: Was würde Sie begeistern? Die Begeisterungsfaktoren zu kennen und auszuloten, ist für ein Designprojekt extrem wichtig. Also: Was würde Sie begeistern?

 

<- vorheriger -> zurück zur Übersicht -> zum nächsten Designfaktor

-> mehr Informationen über die Methodik 24 Designfaktoren

Image source: Shutterstock, WILDDESIGN

Die WILDCARDS sowie die 24 Designfaktoren sind urheberrechtlich geschützt (Urheber Markus Wild, Urhebernummer 1539098).



 
 
 
 
 

Social Media

Facebook
Twitter
LinkedIn
RSS
Pinterest
Instagram

Newsletter

Wünschen Sie regelmäßige Infos über WILDDESIGN und Innovationen aus der Branche?

×

Get our chinese newsletter

Want the latest and greatest from our blog straight to your inbox? Simply sign up!


×

Newsletter registration

We have sent you an email with confirmation link.
Please also check the spam folder.